Yoga
Article Page

HOME

Article Page
Interview Page
Reviews Page
Photo Album Page
Mailbag
Contact Me
Ôm

mmantras und yoga texte

Mantras

Loka Samasta Sukhino Bhavantu
Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren.


Asato Ma Sat Gamaya
Tamaso Ma Jyotir Gamaya
Mrityor Maamritam Gamaya
Om-führe mich vom Unwirklichen in das Wirkliche, von der
Dunkelheit in das Licht, von der Sterblichkeit zur Unsterblichkeit.

Om Sharanagata Dinarta
Paritrana Parayane
Sarvasyarti Hare Devi
Narayani Namostu Te
Ehrerbietung der Göttin Narayani, welche die Verzweifelten und in Not Geratenen, die zu ihr Zuflucht nehmen, rettet. Gegrüßet seist Du, oh Devi, die Du die Leiden Deiner Verehrer beseitigst.

Om Tryambhakam Yajamahe
Sugandhim Pushtivardhanam
Urvarukamiva Bandhanan
Mrityor Mukshiya Maamritat
= großes lebenspendendes Mantra. Wir können mit diesem Mantra heilende Energie an unsere Organe oder an andere Menschen schicken, die körperlich oder seelisch leiden. Dieses Mantra wird auch wiederholt, um vor Unfällen auf Reisen beschützt zu werden. Es ist auch geeignet kürzlich Verstorbenen Energie zu geben. Es wird gewöhnlich 3,9,27 oder 108 mal wiederholt. Insbesondere am Geburtstag ist es sehr wirkungsvoll, dieses Mantra so oft wie möglich zu wiederholen.


Rückenprobleme

1. Stress
2. negative Lebenseinstellung
3. Muskelentwicklung (Stärke/Flexibilität)
4. einseitige Belastung des Körpers

allgemein schwächend: das Sitzen auf Stühlen

Grundlagen, Skelett:
Wirbelsäule besteht aus ( Wirbeln, Gelenken, Bandscheiben)
Bandscheiben bestehen aus: Wirbelkörper, Wirbelbogen, Dornfortsätzen, Querfortsätzen
Wirbelgelenke: zwischen zwei Körpern, getrennt durch die Bandscheibe
Zwischen zwei Dornfortsätzen
Facettengelenke zwischen den Querfortsätzen
Bandscheibe: was ist das?
Annulus fibrosus ~ ein Faserring mit gallertartigem Kern

Bandscheibevorfall -gibt es nicht,
Besser: Hernie, Prolaps, da es eine Verlagerung des Gallertkerns ist und nicht die ganze Bandscheibe, die sich verlagert.
Bandscheibe nutzt sich auch nicht ab, sondern regeneriert sich nur unterschiedlich schnell.
In Abhängigkeit vom allgemeinen Anpassungsprinzip, welches besagt ?

Verschiedene Verspannungs-Erscheinungen:
Erector spinae oft im unteren Rückenbereich verspannt

Trapezius-Muskel (Kapuzenförmiger Muskel ~Kapuzenmuskel)
Zieht die Schultern hoch (oberer Strang)
und nach hinten (mittlerer Strang)
nach unten (unterer Strang)

grundsätzlich hilft es die Muskeln zu stärken, zu dehnen und zu entspannen
dagegen verschlechtert die gleichförmig Langandauernde Belastung (kein Muskelzuwachs)

Was tun bei Überlastung? Muskel stärken so oft und so lange bis es zu einer Anpassungsleistung kommt (1/2 bis ein paar Minuten)
Bei 6-12 Stunden gleichförmig schwacher Dauerbelastung - keine Anpassungsleistung

Bandscheiben austritt: Druck auf Spinalnerven, nach vorne, nach hinten, zur Seite
Dies passiert relativ oft, meistens weiß man aber nichts davon.
Nach 6 Monaten bis 2 Jahren kann sich die Hernie auch zurückverlagern.

Abnutzung Beispiel Füße..
Daher Bewegung ist gut für den Körper:
Beugungen zu allen Seiten, am Besten: sogar drehen!
Längeres Sitzen ohne Bewegung führt zur Überlastung

Der Körper wird im Verlaufe eines Tages kürzer (1-2cm)
Nachts nimmt der Gallertkern wieder Flüssigkeit auf


Weiteres zur Anatomie:
Das Bandscheibengelenk hat auch Bänder:
Zwischen zwei Wirbeln hinten am Ende des Rippenbogens

Wenn sich Muskeln verspannen kann dies auch zur Blockade der Zwischenwirbelgelenke führen (chiropraktischer Ansatzpunkt)
So genannte Kleinstverspannungen lösen.

Wie macht man den Vorfall sichtbar? Computertomographisch
Wozu führt dieser ? Sensibilitäts- und Bewegungseinschränkung, Sensibilitätseinschränkung

Warum gibt es keinen solchen im Brustwirbelbereich?

Wo gibt es noch Bänder?

Welche Muskeln machen welche Bewegung möglich?

1. Vorneigen: gerade und schräge Bauchmuskeln
2. Rückneigen: Rückenstrecker
3. Setneigen: seitliche Abschnitte der Rücken und Bauchmuskeln
4. Drehen: Schrägzüge der Rückenstrecker, seitliche Halsmuskeln, schräge Bauchmuskeln (wie viele gibt es?)

Rückenstrecker: viele Muskelzüge, die sich an Dorn- und Querfortsätzen befestigen, einige an den benachbarten Rippen, einige an Schädel und Becken

Grob gegliedert: Längszüge
Schrägzüge

Wirbelsäule: 7, 12, 5 + Kreuzbein und Steißbein

Wirbelkörper, Wirbelbogen, Wirbelfortsätze (Quer-,Dorn-, Gelenkfortsätze)

Bänder an den Wirbelkörpern:
Vorderes Längsband zum Spinalkanal hin von dorsal gesehen
Zwischendornfortsatz-Band (lig.interspinale)
Zwischenquerfortsatzband

Wozu haben die Bänder viele elastische Fasern?

Muskelgruppen:
Longissimus und erector spinae
Vom Beckenkamm zu den Rippen: schräge ~ (quadratus lumborum)
Breiter Rückenmuskel (latissimus dorsi) Ursprung: Wirbelsäule, Ansatz: Oberarmknochen
- kann die Rückenstrecker entlasten
wie zu stärken?
Kobra Hände in den Boden stemmen und nach hinten ziehen

Trapezmuskel
(Kapuzenmuskel) Ursprung: Wirbelsäule, Ansatz: Schulterblatt
Zugrichtung nach: oben hinten unten
Wie : Oberer- Mittlerer- Unterer- Strang des Muskels

Nacken- und Schulterschmerzen: Verspannungen in diesem Muskel
Funktion: Stabilisation des Schulterblatts (Schulterblatt- Schlüsselbein-Gelenk)


Negativ: Arme nach unten hängen lassen bei längerem Sitzen

Beanspruchen der Muskeln stärken durch Belastung.

Übungen dafür: Kobra, Heuschrecke, Bogen Boot, Diamant, Taube
Dehnübungen : Pflug, Vorwärtsbeuge

Lendenmuskelbereich und hinteres Längsband:

(erector spinae)
- kann sich verkrampfen durch ruckartiges nach vorne Beugen
Krampf als Schutzfunktion des Körpers für die Wirbelsäule (Spinalkanal)
Ebenso die seitlichen Muskelgruppen
Daher: sanftes nach vorne Beugen, spürbar in den Beinen, nicht im Rücken

Dehnung: im Pflug, notfalls Knie gebeugt halten
Im Schulterstand wirkt das Gewicht der Beine (ca. 25kg?)
Wobei die Lendenmuskeln der Schwerkraft entgegen arbeiten
Entlastung durch: Hohlkreuz machen, entfernt den Zug auf LWS (ausprobieren)

Seitliche Dehnung: Drehsitz und Dreieck löst kleine Muskelverspannungen (Krokodil)

Weitere Verspannungsursachen: entzündlicher Prozess : Schonen

Rückentherapie nach dem Göttinger Modell

2- 4 Wochen intensives Krafttraining, jeden Tag 2 Stunden Kraftmaschine u.a.

Hexenschuß: krampfartiger Reflex
Bei Vorwärtsbeuge: Knie nicht unter 90 Grad und Rücken gerade halten
Zwischen-Übung: komischer Sitz

Geschichte der Rückenprophylaxe-Methoden:
1. Anti Hohlkreuzprophylaxe
2. Anti Rundkreuzprophylaxe
Heutige Ansicht : Drehen und Beugen in alle Richtungen

Intensive Rückbeuge Gefahr der Längsband-Quetschung
Arbeiten an Flexibilität in Hüfte (Ausfallschritt im Sonnengebet)
Brustwirbelsäule
Schulter

Morbus Bechterew (Brustwirbel-Kyphose, Verknöcherung der Wirbel)

Psoas- Muskel: Lendenwirbelsäule zum Oberschenkelknochen (YLHB S.: 150)
Dehnung: Bogen, Held (ausprobieren)
Ausführung Fuß nach vorne, Brustkorb oberhalb des Beckens

Latissimus stärken: Kobra, Vogel
Dehnen: Dreieck, Pfeil und Bogen- Stellung

Antagonist: Bauchmuskeln stärken, da diese die Lendenmuskeln stützen

Obere Rückenmuskeln: Kobra mit nach Hinten ziehen der Brustwirbelsäule
Breite Rückenmuskeln: Hände nach hinten ziehen
Obere Strang: Schulterblätter zusammendrücken und nach hinten ziehen

Seitliche Stränge: Schultern nach oben ziehen, Nackenmuskelübungen: mit einer Hand von vorne gegen die Stirn drücken, Fisch, schiefe Ebene
Dehnung: Kopf nach rechts und nach links ziehen

Muskel-Gruppen Verbindungen zu anderen Muskeln:
Beispiel Waden und Nackenmuskeln
Einseitige Wadendehnung (ausprobieren, nachspüren im Nacken)

Knie- oberer Rücken
Oberschenkel untere Wirbelsäule
Kreuz Psoas

Aber : spezifische Programme bringen nichts, besser alle Muskelgruppen Stärken und Dehnen
(YLHB S.146)
Linderungsmethoden: Fango, Akupunktur, Cranio-Sacrale- Massage, Osteopathie, Bioenergetisches Üben, Reiki
Lernen zu entspannen (Thema: Streß und Karma)

Om
Shanti

Gondolas in Venice; Actual size=240 pixels wide

This text will describe the picture above.

If someone other than me has written an article, I'll be sure to include a byline at the bottom.

This article contributed by Jane Turner.